Behörden & Anträge

Start Behörden & Anträge
Kinder und Jugendliche brauchen ein ausgewogenes, gesundheitsförderliches Mittagessen, um fit und konzentriert durch den Tag zu kommen. Auch das soziale Miteinander in der Mittagspause ist wichtig. Kostenfreie Verpflegungsangebote in Kitas und Schulen sind insbesondere für Kinder und Jugendliche aus finanziell...
Ab 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Welche Leistungen gibt es? Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es...
Kinder-und Jugendnotdienst Eisenhüttenstadt Brunnenring 15, 15890 Eisenhüttenstadt 03364 7718073 notdienst.oder-spree@ejf.de Amtsgericht Eisenhüttenstadt Diehloer Straße 62, 15890 Eisenhüttenstadt 03364 405-00Krankenhaus Eisenhüttenstadt Friedrich-Engels-Str. 39, 15890 Eisenhüttenstadt 03364 54-50Immanuel-Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf 033638 83-0Amtsgericht Fürstenwalde Eisenbahnstraße 8, 15517 Fürstenwalde ...
Zuerst gilt es für das Neugeborene eine Geburtsurkunde zu beantragen. Diese erhalten Sie im Standesamt des Geburtsortes. Hier erhalten Sie außerdem: eine Bescheinigung für die Beantragung des Mutterschaftsgeldes, Kindergeldes, Elterngeldes und eine Bescheinigung für religiöse Zwecke. Viele Kliniken bieten die Anmeldung...
Vaterschaftsanerkennungen werden im örtlichen Standesamt oder im Jugendamt (hier kostenfrei) beurkundet. Die Zustimmungserklärung der Mutter zur Vaterschaftsanerkennung und die Beurkundung der gemeinsamen elterlichen Sorge können unter Vorlage der Personaldokumente, der Geburtsurkunden der Beteiligten und der  Vaterschaftsanerkennung im Jugendamt kostenfrei vorgenommen...
Das Elterngeld beträgt i.d.R. 65% des durchschnittlichen Nettoverdienstes der letzten 12 Monate und kann bis zu 14 Monate gezahlt werden. ElterngeldPlus macht es für Mütter und Väter einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Außerdem kann die Elternzeit flexibler gestaltet...
Kindergeld wird nicht automatisch gezahlt, sondern muss von Ihnen beantragt werden. Dies geschieht bei der Familienkasse der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder) oder online unter https://www.kindergeld.org/formulare/ Zur Beantragung benötigen Sie eine Steueridentifikationsnummer, die sie drei Monate nach der Geburt zugeschickt bekommen. TIPP:http://www.identifikationsmerkmal.de Höhe des...
Die Leistungen werden nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Die Antragsformulare erhalten Sie beim Landratsamt Beeskow, Jugendamt, Breitscheidstr. 7 in 15848 Beeskow, auf telefonische Anfrage bei den unten aufgeführten zuständigen Mitarbeitern oder unter www.landkreis-oder-spree.de/unterhaltsvorschuss (hier finden Sie auch Informationen zu...
Kinderzuschlag Beim Kinderzuschlag (KiZ) handelt es sich um eine zusätzliche Leistung zum Kindergeld, weshalb diese Leistung umgangssprachlich auch als Kindergeldzuschlag bekannt ist und seine gesetzliche Grundlage im § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) findet. Das Einzige was aber Kindergeld und...
Hier können Sie Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe, orientiert an den Bedarfen der Leistungsberechtigten beantragen. Das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld umfassen den Regelbedarf, Mehrbedarfe und den Bedarf für Unterkunft und Heizung, insbesondere auch Leistungen zur...