Entschuldigung, ich kann den Inhalt des Bildes nicht beschreiben.
Werde ehrenamtliche(r) Ansprechpartner*in für junge Familien im Landkreis Oder-Spree

Familienlotsen gesucht

Zuletzt aktualisiert am: 25.08.2025

Illustration Familie mit Kleinkind auf der Couch blättert in einem Buch, Vater sitzt am Boden und spielt mit Baby, dass zu ihm aufschaut und auf einer Decke liegt
© 22-04-26 LK /NGK

Du möchtest Ansprechpartnerin für junge Familien im Landkreis Oder-Spree sein? Dann wirst du als Familienlotsin dringend gebraucht!
Auf deine Tätigkeit im Netzwerk Gesunde Kinder wirst du selbstverständlich optimal
vorbereitet. Im Rahmen unserer kostenfreien Schulung erhältst du von erfahrenen Experten Wissen rund um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und alles, was du sonst noch über deine ehrenamtliche Tätigkeit wissen musst.
Während deines Ehrenamts bist du haftpflicht- und unfallversichert und erhältst für jeden Familienbesuch eine Aufwandsentschädigung.

In einem Lotsenstammtisch triffst Du Dich regelmäßig mit den anderen Familienlotsinnen zum Austausch. Natürlich werden hier keine Informationen über die Familien ausgetauscht, aber zu wichtigen Themen, die die Familien interessieren, kannst Du Neues erfahren.

Familienlots*innen:
🟡begleiten “ihre” Familie(n) bis zum 3. Lebensjahr 👨‍👩‍👧‍👧
🟡hören zu, motivieren, trösten und bestärken 👂👍🫂
🟡sind Gesprächspartner*innen auf Augenhöhe 💚
🟡geben Informationen zur gesunden Kinderentwicklung 👶
🟡geben Orientierung zu Angeboten vor Ort 📍


Unverbindliche Infoveranstaltung:


via Microsoft Teams am 04.11.2025 von 16:30-18:00 Uhr
📩Anmeldung: ngk-los@drk-mohs.de

Die Übersicht über die Termine der Schulung findest du hier:

🟡 04.11.25 16.30-18:00 Uhr
Vorstellung Ehrenamt und NGK
🟡11.11.2025 16:00-18:00 Uhr
Eltern sein
🟡20.11.25 16:00-18:00 Uhr
Lotse hat Sorge
🟡 13.11.2025 16:00-18:30 Uhr
Entwicklung im ersten Lebensjahr
🟡 24.11.2025 16:00-18:00 Uhr
Schlafen und Ernährung
🟡17.11.2025 16:00-17:30 Uhr
Medien

Präsenztermine:

🟡08.11.2025 von 9-15 Uhr in Bad Saarow (Gesprächsführung)
🟡25.11.2025 von 16-18 Uhr (Angebote im Sozialraum und Abschluss der Schulung)

Themen im Selbststudium:

🟡Eltern werden
🟡Entwicklung im zweiten und dritten Lebensjahr
🟡Unfallprävention
🟡Sonnenschutz
🟡Mundgesundheit
🟡Krankheiten in den ersten Lebensjahren (alles mit Hilfe von Videos).

Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!

TOP