Spielen ist ein kindliches Grundbedürfnis

Für Erwachsene ist Spielen meist nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib – für ein Kind ist Spielen die „Hauptsache“.

Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern und für die kindliche Entwicklung so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Und das gilt für jedes Kind gleichermaßen, unabhängig von Kultur und Herkunft und davon, ob es eine Behinderung hat: Im Spiel sammelt es grundlegende Erfahrungen, erlebt Gefühle wie Stolz, Enttäuschung, Freude und Wut. Spielen ist der natürliche Weg eines jeden Kindes, sich mit der Welt vertraut zu machen, sie zu begreifen und auf sie einzuwirken. Spielen ist der kindliche Zugang zur Welt. (Quelle: Kindergesundheit-info)

Erfahren Sie mehr zum Thema Spielen und wie Sie als Eltern das kindliche Spiel unterstützen und fördern können:

Spielen ist gesund

Spielen ist Entwicklungsförderung

Vorlesen macht schlau

Spielregeln für Eltern