Start Familie Und wenn Unterstützung nötig ist?

Und wenn Unterstützung nötig ist?

9479

Erziehungsberatungsstellen

Hier erhalten Sie z.B. Beratung zu:

  • Fragen zur Entwicklung und Erziehung der Kinder
  • Problemen im Zusammenleben in der Familie und Partnerschaft
  • Fragen zu junger Elternschaft

Landkreises Oder-Spree
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow
03366 35-15 26

AWO
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Eisenbahnstraße 140, 15517 Fürstenwalde
03361 7470806
http://www.awo-fuerstenwalde.de/seite/204103/erziehungsberatungsstellen.html

Offene Sprechstunde:
ohne Voranmeldung
Mittwoch zwischen 8:30 und 10:00 Uhr
Telefonsprechzeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr
Darüber hinaus erfolgt eine individuelle, auf die Familien abgestimmte, Terminabsprache.

Nebenstelle Eisenhüttenstadt
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Poststraße 38, 15890 Eisenhüttenstadt
03364 77 14 91

AWO
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Hessenwinklerstraße 1, 15537 Erkner
03362 47 15

http://www.awo-fuerstenwalde.de/seite/204103/erziehungsberatungsstellen.html

Offene Sprechstunde:
ohne Voranmeldung:Mittwoch zwischen 8:30 und 10:00 Uhr
Telefonsprechzeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr

Darüber hinaus erfolgt eine individuelle, auf die Familien abgestimmte, Terminabsprache.

Unterstützung durch das Jugendamt

Der Alltag mit Kindern

…macht Freude, ist aber auch oft sehr belastend. Familie, Erziehung, Schule und Gesundheit der Kinder fordern Sie als Eltern? Sie sind die Fachleute für die Lösung, wir die Fachleute für den Prozess. Wenden Sie sich an Ihr Jugendamt:

  • bei Verhaltensauffälligkeiten von Kinder und Jugendlichen
  • bei individuellen und familiären Problemen sowie Erziehungsschwierigkeiten
  • bei Konfliktsituationen in Schulen und/oder in der Familie
  • bei Trennungs- und Scheidungsproblemen
  • bei Fragen zur Adoption und zur Aufnahme von Pflegekindern
  • bei der Suche nach neuen Lösungen
  • in Krisensituationen

Landkreis Oder-Spree/Jugendamt
Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow
 03366 35-25 11
03366 35-15 99
jugendamt@l-os.de

Landkreis Oder-Spree/Jugendamt
Nebenstelle Eisenhüttenstadt
Glashüttenstraße 10, 15890 Eisenhüttenstadt
03364 505-43 30
03364 505-15 97
jugendamt@l-os.de

Landkreis Oder-Spree/Jugendamt
Nebenstelle Fürstenwalde/Erkner
Am Bahnhof 1, 15517 Fürstenwalde
03361 599-25 40
03361 599-15 98
jugendamt@l-os.de

Frühförder- und Beratungsstellen

Sie haben Zweifel, ob Ihr Kind sich richtig entwickelt? Es läuft noch nicht, sagt noch nicht „Mama“…? Erst einmal ruhig bleiben, denn jedes Kind entwickelt sich anders. Falls Sie dennoch Fragen haben, berät man Sie in den folgenden Frühförder- und Beratungsstellen gern:

Lebenshilfe Eisenhüttenstadt e.V.
Mobile Frühförder- und Beratungsstelle
Maxim-Gorki-Straße 25 b, 15890 Eisenhüttenstadt
03364 7695-2 20 oder 7695-2 21
ffb@lebenshilfe-los.de

Lebenshilfe Oder-Spree e.V.
Frühförder- und Beratungsstelle
Wladimir- Komarow-Straße 19, 15517 Fürstenwalde
03361 3 30 31 oder 03361 34 03 43
lebenshilfe_fw@t-online.de

Unterstützung durch das Jugendamt/ Frühe Hilfen

Unsere Kinderkrankenschwestern aus dem Netzwerk „Frühe Hilfen im Landkreis Oder-Spree“

…beraten zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Schwangerschaft und Stillzeit, Ernährung, Schlafverhalten, Bedeutung der Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen, erste Hilfe bei Säugling und Kleinkind und vielen anderen Themen.

Sie sind Ansprechpartnerinnen für Eltern auch zu Themen wie:

  • Eltern sein/Bindungsaufbau
  • Klärung von Alltags- und Gesundheitsfragen
  • Ernährung, Pflege und kindliche Entwicklung
  • Neuorganisation des Familienalltages
  • Unsicherheiten und Ängste im Umgang mit dem Kind

Unter Einbeziehung der gesamten Familie (wenn Sie dies wünschen) bestärken sie Sie als Eltern, die Bedürfnisse Ihres Kindes frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Sie bieten Hausbesuche an und begleiten Krabbelgruppen. Sie können auch gern zur Mütterberatung in ein Eltern-Kind-/Familienzentrum kommen. Sprechen Sie die Beiden einfach an!

Christiane Andres
Sozialraum:
Fürstenwalde, Storkow, Erkner
03361 599-22 88
01520 1 55 87 08
christiane.andres@l-os.de

Yvonne Linke
Sozialraum:
Eisenhüttenstadt, Beeskow
03364 505–22 89
0151 19 53 38 06
yvonne.linke@l-os.de

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ)

Sie sind erschöpft und ratlos, fühlen sich allein gelassen und machen sich Sorgen um Ihr Kind? Ihr Baby kann nicht einschlafen, schreit besonders viel und trinkt schlecht seine Nahrung?

In so einer Situation gibt es viele Fragen. Das SPZ hilft Ihnen, die Ursachen für diese Störung zu finden und diese zu behandeln. Hier arbeitet ein Team aus Kinderärzten, Heilpädagogen, Psychologen, Physiotherapeuten etc.

Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder wenden sich direkt an das SPZ.

Sozialpädiatrische Zentrum
Leitung Dipl.-Med. Peter Bernt
Heilbronner Straße 1, Frankfurt (Oder)
0335 548-49 76
0335 548-49 80
spz@klinikumffo.de