Am 21. September fand in Erkner, am 27. September in Beeskow und am 28. September im Rahmen des Kindernetzwerk-Treffens im HELIOS-Klinikum Bad Saarow jeweils eine Veranstaltung des Netzwerkes Gesunde Kinder Oder-Spree zur Werbung ehrenamtlicher Familienlotsen statt.
Begrüßt wurden die Teilnehmer durch den Leiter des Jugendamtes und des Netzwerkes Gesunde Kinder Oder-Spree, Herrn Martin Isermeyer. Nach einer Vorstellung der Idee, der wichtigsten Inhalte und Aufgaben des Netzwerkes, konnten die Fragen der Teilnehmer beantwortet werden. Die Mehrzahl der Teilnehmer erklärte sich bereit, das Netzwerk durch ihr persönliches Engagement zu unterstützen – vielen Dank! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Neugierig geworden?
Gerade die ersten drei Lebensjahre des Kindes sind entscheidend für die weitere gesunde Entwicklung, das belegen etliche Studien. Genau in dieser Zeit wollen wir Familien unterstützen, das Beste für sich und ihr Kind zu erreichen – eine gute vertrauensvolle Beziehung, in der sich das Kind gesund und glücklich entwickeln kann.
Durch das Angebot der ehrenamtlichen Familienlotsen wollen wir ein zusätzliches Angebot etablieren, das leicht zugänglich und für alle Familien mit Kindern bis drei Jahren offen ist. Die Lotsen sollten sich als Partner der Familie verstehen, der berät, mit seinen Kenntnissen und seiner Lebenserfahrung Impulse gibt, aber auch Ermutigung in die Familie bringt, wenn mal schwierige Situationen zu meistern sind.
Wie eng die Bindung zwischen Familie und dem Lotsen gestaltet werde, das bestimmen beide Seiten selbst. Wir gehen von zehn Besuchen in drei Jahren aus. Das kann, wenn alle Beteiligten es wünschen, auch deutlich mehr werden. Wer sich entscheidet, Familienlotse zu werden, der tut auch etwas dafür, den eigenen Horizont zu erweitern, denn wir bereiten ihn in einem Curriculum auf die neue Aufgabe vor. Nach dem Einstieg werden die künftigen Familienlotsen von zwei Regionalkoordinatorinnen beraten. Das sind Anja Keß vom Beeskower Familienzentrum und Kirstin Buch Erzieherin in einer Kita in Erkner. Auch zwei Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen stehen den zukünftigen Lotsen mit Rat und Tat zur Seite – denn keiner weiß alles. Dazu haben wir auch ein multiprofessionelles Netzwerk aufgebaut, das stetig größer wird.
Bei Fragen oder Interesse am Mitmachen wenden Sie sich gern an:
Jeanett Kleinert (Netzwerkkooordinatorin) Tel. 03366-351561
Anja Keß (Regionalkoordinatorin Region Beeskow) Tel. 03366- 153019
Kirstin Buch (Regionalkoordinatorin Region Erkner) Tel. 03362-4298
Hier können Sie die Präsentation nachlesen: [wp-svg-icons icon=“download“ wrap=“i“] Informationsveranstaltung

