Eltern-Kind-Gruppen fallen aus, Familienzentren haben geschlossen, Kita´s auch – an wen können sich Schwangere und Familien mit Kindern von null bis drei Jahren nun wenden, wenn sie Fragen haben, sich Sorgen machen? Oder wenn sie einfach jemanden brauchen, der zuhört ?
Auf der folgenden Webseite finden Sie Ansprechpartner, die Ihnen professionell oder ehrenamtlich telefonisch zur Verfügung stehen:
Hier finden Sie Tipps für Eltern zum Umgang mit Covid-19 oder zu häuslicher Quarantäne.
Auf der Webseite des Netzwerkes Gesunde Kinder werden auch Fragen der Netzwerkfamilien und Familienlotsen beantwortet und es gibt ein Erklärvideo für Kinder der Stadt Wien. Klicken Sie sich hier gerne mal rein.
Einen Brief für Familien und Netzwerkpartner hat das Netzwerk Gesunde Kinder verfasst.
Telefonische Beratung bieten auch unsere Erziehungs-und Familienberatungsstellen und unsere Kinderkrankenschwestern an.
Besondere Sprechzeiten haben die Familien- und Erziehungs- Beratungsstellen Fürstenwalde (03361 340376 oder 340377) und Erkner (03362 2984675): Mo – Do von 9 – 15 Uhr und am Freitag von 9 – 13 Uhr.
Poster-Aktion „Zuhause nicht sicher?“ informiert über Hilfeangebote
Jetzt mitmachen und das Info-Poster aufhängen – im Hausflur, im eigenen Geschäft, in Praxen.
Die Corona-Krise schränkt das tägliche Leben stark ein. In dieser schwierigen Situation steigt das Risiko für eine Zunahme häuslicher Gewalt. Gleichzeitig wird es für Betroffene schwieriger, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch Familie, Freunde und Nachbarschaft sind in dieser herausfordernden Zeit unsicher, an wen sie sich wenden können.
Umso wichtiger ist es, betroffene Personen in dieser Ausnahmesituation auf alternativem Weg außerhalb der eigenen vier Wände zu erreichen. Das kann die Kasse im Supermarkt oder das Schwarze Brett im Hausflur sein. Die Poster-Aktion „Zuhause nicht sicher?“ will die Kundinnen und Kunden in den Supermärkten und auch Nachbarinnen und Nachbarn in ihren Hausfluren auf die Hilfeangebote aufmerksam machen. Wir alle sind in dieser Zeit besonders aufgefordert, auf Alarmsignale häuslicher Gewalt in unserer Umgebung zu achten und dagegen aktiv zu werden.
Viele Einzelhandelsketten unterstützen bereits die Aktion.
(Quelle, mehr Info´s und Poster zum Download finden Sie hier.)
KINDERSCHUTZ – kein Kind darf übersehen werden!
Sie machen sich Sorgen um ein Kind in Ihrer Nachbarschaft? Die Eltern scheinen überfordert und kommen mit der Situation nicht klar?
Hier finden Sie Ansprechpartner im Jugendamt, die helfen können.